Die Bedeutung der Temperatur beim Dampfen
23. November 2022 · Pax Labs

Beim Dampfen gibt es nur wenige Aspekte, die wichtiger sind als die Temperatur. Die Temperatur beeinflusst das gesamte Dampferlebnis, von der Dampferzeugung und -qualität bis hin zum Geschmack.
Jeder Vaporizer hat seinen eigenen Temperaturbereich und seine eigenen Temperatureinstellungen. Letztendlich ist die genaue Temperatur, die Sie verwenden, eine Frage Ihrer persönlichen Vorlieben, aber es gibt einige Grundlagen, die Sie kennen sollten, bevor Sie Ihr nächstes Vaporizer-Erlebnis genießen.
Verdampfung und Temperatur verstehen
Beginnen wir mit einer kurzen wissenschaftlichen Lektion, um zu verstehen, wie die Temperatur die Verdampfung beeinflusst. Verdampfung tritt auf, wenn Material bis zu einem Punkt unterhalb seiner Verbrennungsschwelle erhitzt wird. Verdampfer erhitzen Material gerade genug, um es in Dampf umzuwandeln, daher der Name. Die meisten Verdampfer verwenden eine von zwei Heizmethoden: Konduktionserwärmung oder Konvektionserwärmung.
Bei der Konduktionserhitzung wird Material, sei es trockenes Kraut oder Konzentrate, direkt mit einer elektronisch beheizten Oberfläche erhitzt. Wenn sich diese Oberfläche erhitzt, verdampft das Material und ist bereit zum Inhalieren. Bei der Konvektionserhitzung ist das Material vollständig vom Heizelement getrennt. Stattdessen strömt heiße Luft über das Material, erhitzt es dabei und verdampft es. Konvektionserhitzung wird entweder mithilfe eines Ventilators durchgeführt oder tritt einfach während der Inhalation auf, je nachdem, welches Gerät verwendet wird.
Die Bedeutung der Temperaturkontrolle beim Verdampfen
Wir haben bereits erklärt, dass beim Verdampfen niedrigere Temperaturen als beim Verbrennen erforderlich sind, aber es steckt noch mehr dahinter. Trockenes Kräutermaterial oder Konzentrat verdampfen alle bei unterschiedlichen Temperaturen. Daher kann die entsprechende Einstellung Ihres Verdampfungsgeräts zu unterschiedlichen Geschmacks- und Aromaerlebnissen führen.
Vaporizer können normalerweise Temperaturen erzeugen, die je nach dem Cannabis, das sie verdampfen sollen, variieren, wobei der Bereich von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist. Einige Geräte ermöglichen eine präzise gradweise Steuerung, während andere über Temperaturvoreinstellungen verfügen, zwischen denen Sie wechseln können, um Ihre Sitzungen zu steuern. Der Schlüssel liegt darin, sich mit der Temperaturregelung Ihres Vaporizers vertraut zu machen.
Wie die Temperatur die Qualität und Produktion von Dampf beeinflusst
Die Dampfqualität bezieht sich auf den Anteil des Materials, das in einer Flüssigkeits-/Dampfmischung verdampft wird. Es ist ein grundlegendes thermodynamisches Prinzip, dass die Dampfqualität mit steigender Temperatur zunimmt; mit anderen Worten, je heißer es wird, desto größer ist der Anteil des Cannabismaterials, das verdampft wird.
Was bedeutet das für die Dampfproduktion? Bei niedrigen Temperaturen entsteht weniger Dampf und es verdampfen weniger Materialien. Bei niedrigeren Temperaturen bleibt außerdem das meiste Aroma erhalten. Niedrige Temperaturen sind gut, um das Material zu erhalten und die Größe der Dampfwolken auf ein Minimum zu reduzieren.
Umgekehrt neigen höhere Temperaturen dazu, viel Dampf und große Wolken zu produzieren. Zu wissen, wie sich Ihre Temperatureinstellungen auf die Sitzungen auswirken, hängt sowohl von der Kenntnis Ihres Materials als auch von der Kenntnis Ihres Vaping-Geräts ab.
So stellen Sie die Verdampfungstemperatur basierend auf Ihrem Material ein
Der erste Schritt zum Einstellen Ihrer Verdampfungstemperatur besteht darin, den Temperaturbereich und die Heizeinstellungen des Verdampfers zu verstehen. Dies kann von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein. Lesen Sie daher im Zweifelsfall in Ihrem Handbuch oder Ihrer Anleitung nach.
Als nächstes müssen Sie das Material berücksichtigen, das in den Verdampfer geladen wird. Trockene Kräuter verdampfen oft bei einer niedrigeren Temperatur als Konzentrate. Wählen Sie eine niedrige Temperatureinstellung und lassen Sie den Verdampfer aufheizen, bevor Sie die Blüte konsumieren. Cannabiskonzentrate verdampfen tendenziell bei einer viel höheren Temperatur als Blüten und erfordern daher eine höhere Temperatureinstellung.
Um eine optimale Sitzung zu gestalten, müssen Sie verstehen, wie Ihr Material auf höhere Temperaturen reagiert. Darüber hinaus können Sie den Siedepunkt des von Ihnen verwendeten Materials recherchieren und die Temperatur entsprechend einstellen.Durch Ausprobieren finden Sie die richtige Temperatureinstellung.
Die genaue Temperatur ist eine Frage der Präferenz
Nachdem Sie nun die Grundlagen des Dampfens und der Temperatur verstanden haben, können Sie mit dem Experimentieren beginnen. Welche Art von Erlebnis möchten Sie haben? Wie viel Dampf möchten Sie erzeugen? Welche Aromen und Geschmacksrichtungen möchten Sie hervorbringen?
Die Temperatur kann jedes dieser Elemente beeinflussen und zu einer völlig unterschiedlichen Sitzung mit demselben Material führen. Indem Sie verschiedene Temperatureinstellungen ausprobieren, werden Sie bald herausfinden, welche Ihren Vorlieben am besten entsprechen.