Wird Cannabis schlecht? Was Sie wissen sollten
20. September 2023 · Pax Labs

Der wohlriechende Geruch von Cannabis ist für manche Menschen ein entscheidender Teil des Cannabiserlebnisses. Aber was, wenn dieser Geruch nicht sofort verschwindet? Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Cannabis verdorben ist.
Es gibt weitaus mehr Anzeichen für schlechtes Cannabis als nur das Fehlen des klassischen Cannabisgeruchs. Hier erfahren Sie, was Sie über schlechtes Cannabis wissen müssen.
Wie lange ist Cannabis haltbar?
Cannabis kann verderben, aber es dauert einige Zeit, bis es vollständig verdirbt. Der Großteil des Cannabis, das richtig getrocknet, ausgehärtet und geerntet wurde, sollte einige Monate haltbar sein, und bei richtiger Lagerung kann es bis zu einem ganzen Jahr haltbar sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass Ihr Cannabis altert, auch wenn es unberührt erscheint. Die Cannabinoide und Terpene im trockenen Kräutermaterial zerfallen unweigerlich, und dabei verliert Ihr Cannabis an Wirksamkeit. Da dieser Zerfall nicht sichtbar ist, kann Ihr Cannabis gut aussehen, auch wenn dies nicht der Fall ist.
Hat das Alter von Cannabis Auswirkungen auf seine Qualität?
Sie wissen, dass Ihr Cannabis alt ist, wenn seine Qualität nachgelassen hat. Wenn die Cannabinoide und Terpene in Ihrem Cannabis zerfallen, verliert Ihr Cannabis nicht nur seinen klassischen Geruch, sondern auch seinen charakteristischen Geschmack. Manchmal kann altes Cannabis sogar schlecht schmecken.
Wie können Sie feststellen, ob Ihr Cannabis schlecht geworden ist?
Manche Anzeichen für schlechtes Cannabis sind so offensichtlich, dass Sie sie sofort erkennen können. Wenn Sie Ihr Cannabis beispielsweise in einer zu feuchten Umgebung lagern, können Schimmelsporen dorthin gelangen. Verfärbungen und weiße, pelzige Flecken sind die offensichtlichsten Anzeichen für Schimmelsporen. Manchmal können sich diese Sporen in Ihren Cannabisblüten verstecken, daher ist es wichtig, Ihr Cannabis nach dem Zerkleinern und vor dem Mahlen zu untersuchen.
Der Feuchtigkeitsgehalt Ihres Cannabis spielt eine Rolle für seine Frische. Wenn Ihr Cannabis trocken, staubig und rissig ist, ist es verdorben. Sichtbar trockenes Cannabis ist nicht so wirksam oder so angenehm wie ein frischeres Produkt.
Manchmal reicht es nicht aus, Cannabis nur anzusehen, um festzustellen, ob es schlecht geworden ist. Es kann hilfreich sein, das Cannabis auseinanderzunehmen. Wenn sich Ihr Cannabis schwammig anfühlt und beim Zerbrechen kein leises Knistern von sich gibt, ist es aufgrund zu hohen Feuchtigkeitsgehalts schlecht geworden. Wenn Ihr Cannabis hingegen beim Aufteilen zu trockenem Staub zerfällt, ist es aufgrund zu geringen Feuchtigkeitsgehalts schlecht geworden.
Neben dem Aussehen und der Berührung ist der Geruch der letzte Indikator dafür, ob Cannabis verdorben ist. Wenn Ihr Cannabis nicht mehr den starken Geruch aufweist, der lange mit Cannabis in Verbindung gebracht wurde, ist es sauer geworden. Andere Gerüche als die üblichen Cannabisgerüche können ebenfalls auf verdorbenes Cannabis hinweisen. Wenn diese Gerüche muffig sind und an Schimmel erinnern, hat Ihr Cannabis wahrscheinlich Schimmelsporen gebildet und sollte entsorgt werden.
Welche Ursachen führen dazu, dass Cannabis schlecht wird?
Cannabis reagiert wie alle anderen Dinge, die schlecht werden, auf seine Umgebung. Cannabis altert beispielsweise in trockenen Umgebungen anders als in feuchten Räumen. Trockene Umgebungen beschleunigen den langsamen Alterungsprozess Ihres Cannabis, bis es zu trocken ist, um seine volle Wirkung zu entfalten. Zu feuchte Umgebungen hingegen führen zu diesen lästigen Schimmelsporen. Idealerweise sollte Cannabis in einer Umgebung mit einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 59 und 63 Prozent gelagert werden.
Hohe Temperaturen können den Abbau von Cannabis ebenfalls beschleunigen. Lichteinwirkung hat einen ähnlichen Effekt, denn wenn man direkt auf ein Objekt Licht richtet, erhöht sich dessen Temperatur garantiert schnell.
So lagert man Cannabis richtig
Es gibt einige Grundregeln für die ordnungsgemäße Lagerung von Cannabis. Zumindest sollten Sie Cannabis an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht oder Räume, in denen es heiß wird. Darüber hinaus sollten Sie Ihr Cannabis niemals im selben Behälter wie Pfeifen, Papiere, Mühlen und andere Geräte aufbewahren. Gleiches gilt für die Originalbehälter oder -beutel aus der Apotheke.Geben Sie Ihr Cannabis nach dem Kauf in einen geeigneten, luftdichten Behälter.
Abgesehen von diesen Grundlagen gibt es fortgeschrittenere Lagerungstechniken und -materialien, mit denen Sie die Haltbarkeit Ihres Cannabis maximieren können. Lesen Sie unseren Artikel über richtige Lagerung von Cannabis für mehr.